Workshops & Angebote für Jugendliche in Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen
Das mobile Aufklärungsteam der LesBI*Schwulen T*our bietet Workshops zum Thema „lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Lebensweisen“ an.
Das Konzept dieser Angebote richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren bzw. Schüler*innen ab Klassenstufe 7 bis Klassenstufe 12 oder Ausbildungsklassen.
Die Größe der Workshops richtet sich an 5 – 25 Teilnehmer*innen, bzw. eine Klassengröße.
Pro Schule/Einrichtung können wir bis zu 2 parallellaufende Workshops anbieten.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aufgrund der Anfahrtszeit frühestens ab der zweiten Schulstunde (ca 9 Uhr) beginnen können.

Im „Konkret“-Workshop gibt es neben den Basisinformationen rund um die Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, die Möglichkeit auf aktuelle Diskurse einzugehen und sich kritisch mit diesen auseinander zu setzen. Dies kann z.B. Fragen behandeln, wie: Für wen ist eigentlich das Selbstbestimmungsgesetz? Braucht es heute noch einen CSD? Warum sollte ich gendern? etc. Zusammen mit den Jugendlichen befassen wir uns in Kleingruppen mit verschiedenen Sichtweisen und stellen die Ergebnisse einander vor.
Es besteht die Möglichkeit, einen altersgerechten Film oder verschiedene Kurzfilme vorzuführen. Mögliche Themen könnten sein: lesbisch, schwul, trans*, inter*, Geschlechterrollen, Körpernormen, Mehrfachdiskriminierung, Coming-Out, uvm. Bitte teilen Sie uns im Rückmeldeformular mit, welche Themenbereiche angesprochen werden sollen.
Dieses Angebot richtet sich vor Allem an Jugendeinrichtungen.
Hinweis:
Bitte sprechen Sie uns gern an, wenn Sie eigene Ideen zur Herangehensweise haben! Für alle Veranstaltungsangebote gilt, dass sie der vorigen Absprache und Vorbereitung mit den verantwortlichen Pädagog*innen bedürfen. Die Veranstaltungen in Schulen werden i. d. R. ohne die Anwesenheit der Lehrkräfte durchgeführt. Diese sollten jedoch währenddessen kontaktierbar sein.