Mitmachen
Du möchtest Teil des Team werden und bei der nächsten LesBI*Schwulen T*our dabei sein? Super! Wir freuen uns auf dich!
Damit du schonmal einen kleinen Einblick erhälst, was dich erwarten kann, haben wir eine kleine „Stellenbeschreibung“ für dich:
Folgendes erwartet dich:
- queerer Aktivismus im ländlichen Raum
- eine Woche mit anderen queeren Menschen (Unterbringung in gemeinsamen Zimmern, Bädern, etc.)
- gemeinsames Vorbereiten der T*our und die Teilnahme an monatlichen Teamsitzungen
- anteiliges Mithelfen bei Tischdiensten und beim Aufräumen der Unterkunft
- lange Tage mit frühem Aufstehen und teilweise späten Teamsitzungen
- Arbeit am Infostand (Beinhaltet längeres Stehen, heißes und/oder mieses Wetter, Umgang mit zugewandten und weniger zugewandten Standbesucher*innen)
Folgendes solltest du mitbringen:
- Geduld (mit dir und Anderen)
- Verbindlichkeit (z.B. absagen, wenn du nicht an einer Teamsitzung teilnehmen kannst oder wenn du eine Aufgabe übernommen hast, diese aber doch nicht schaffst, Bescheid zu sagen.)
- Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten
- Lust auf Arbeit im Team
- wahren und Kommunizieren von Grenzen (eigene und die der Anderen)
- Konfliktfähigkeit
- Bonus: Du hast seit mehr als zwei Jahren eine Fahrerlaubnis und traust dich auch zu fahren 😉
Das bietet dir die T*ourteilnahme:
- Kontakt zu anderen queeren Menschen und Projekten in der Region (Vernetzung und Austausch)
- gemeinschaftliches Arbeiten (flache Hierarchien)
- Kennenlernen der T*ourregion (Städte, Projekte, Badeseen, …)
- Kennenlernen queerer Bildungsarbeit (Methoden, Planung Umsetzung)
- Einblick in Kampagnenplanung
- Freizeitgestaltung mit dem Team
Dein Interesse wurde geweckt?
Komm zu einem der offenen T*our-Vorbereitungs-Treffen Anfang des Jahres, schreib eine E-Mail an mail@andersartig.info oder sprich uns bei der nächsten LesBI*Schwulen T*our an!