
Die Seite der LesBI*Schwulen T*our wird derzeit überarbeitet und erhält erst nach und nach ihre ganzen Inhalte. Schau solange gerne auf unserer Vereinsseite vorbei.
Erreichen kannst du uns über Facebook und Instagram.
Die diesjährige T*ourregion ist das Barnim.
Liebe Brandenburger*innen,
Lesben, Schwule, Bi*sexuelle, trans*, inter* und queere Menschen gibt ers überall, nur sind sie nicht überall gleich sichtbar und damit auch ihre interessen und Lebenslagen. Unser Anliegen ist es, zumindest für eine Woche diese Sichtbarkeit herzustellen. Wir möchten ansprechbar Sein für Sie und Ihre Fragen, um einander kennenzulernen und Berührungsängste abzubauen.
Wir- das sind Ehrenamtliche aus Brandenburg und Berlin, die in vielfältiger Weise das Spektrum geschlechtlicher und sexueller Vielfalt abbilden.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen uns an!
Ihr T*our-Team ♥
Worum gehts?
Sichtbarkeit: Die Regenbogenflagge – Ein Zeichen für Vielfalt und Respekt
Zu einer guten Tradition ist es geworden, dass wir auf in jeder unserer T*ourstädte die Regenbogenflagge hissen. Sie ist das weltweite Symbol für LSGBTIQ*- Menschen und symbolisiert Solidarität sowie Vielfalt der LSBTIQ* – Emanzipationsbewegung. Sie wird zur LesBi*Schwulen T*our an Rathäusern und Kreisverwaltungen gehisst.
Antidiskriminierung: Information, Aufklärung und Beratung
Basis eines offenen und respektvollen Umgangs miteinander ist das Kennenlernen. In den Aufklärungsveranstaltungen vermitteln junge Ehrenamtliche aus dem T*our-Team Wissen zu der Vielfalt sexueller Orientierungen sowie geschlechtlicher Identität. Darüber hinaus werden Formen der Diskriminierung gegenüber LSBTIQ* – Personen thematisiert. Unterstützt werden sie dabei vom AndersARTiG – Projekt „Bildung unterm Regenbogen“.
Zusammenhalt: Empowermentstrategien im ländlichen Raum
Unsere T*our bietet die Möglichkeit, auch vor Ort lebende LSBTIQ*-Menschen zu unterstützen. Mithilfe lokaler LSBTIQ*-Gruppen organisieren wir während der T*our auch Coming-Out-Beratung und Filmabende. Dies kann zwar ein dauerhaftes Angebot nicht ersetzen, bietet aber eine Möglichkeit, vor Ort Impulse zu setzen und bei der Schaffung neuerer Angebote gemeinsam mit Aktivist*innen vor Ort mitzuhelfen.
Gesundheit: Prävention und sexuelle Gesundheit
In Zusammenarbeit mit den AIDS_Hilfen im Land Brandenburg informieren wir entlang unserer Route über sexuell übertragbare Infektionen (STI) sowie über Safer-Sex.
Weitere Infos zu sexueller Gesundheit unter
https://www.aidshilfe-potsdam.de
https://www.aids-hilfe-lausitz.de
https://brandenburg-gemeinsam-gegen-aids.de/
